Mein erster zentraler Wettbewerb
Startaufstellung vor dem ersten Wertungstag Warum Wettbewerbe fliegen? Ist ja viel zu stressig! Das oder ähnliche Aussagen hörte man aus meinem Mund sicherlich öfters. »Zentrale Wettbewerbe? Pah—brauche ich nicht, nur...
Wind, Thermik und Wellen
Ein Mix aus allem Ein Frühstart war leider nicht möglich, da erst sehr spät einen Schlepppiloten hatte. Nach dem Start um 10 Uhr dann schon super Hangwindverhältnisse und auch gleich...
Ein sehr ungewöhnlicher Saisonbeginn
Ein erstes Einfliegen Systemcheck und erster Flug der Saison bei sehr stabilen Verhältnissen und eher schwacher Thermik. Aber gut zum Einfliegen und die exzellente Wetterlage hat sich schon angekündigt. 17.04.2018...
Eine fast neue Oberfläche
So macht man aus einer 45 Jahre alten Oberfläche einen fast neuen Lack. Als erstes habe ich heuer in eine richtig gute Poliermaschine investiert. 400 Euro sind ganz schön viel,...
Drehen für Bergwelten – Segelfliegen im Gesäuse
Ein einmaliges Erlebnis Im Juli und im Oktober letzten Jahres hatte ich die einmalige Möglichkeit für eine Dokumentation über das Gesäuse für Servus TV zu filmen. Es entstanden beeindruckende Bilder,...
Der obligatorische August-Südföhntag.
Ungefähr zur gleichen Zeit im August entwickelt sich seit fast 5 Jahren eine Südföhnlage. Zwischen den ersten beiden Augustwochen ist jetzt schon erfahrungsgemäß mindestens ein guter Südföhntag vorzufinden und ganz...
Thermisches Schlaraffenland Engadin
Der Tag hat für mich sehr früh begonnen, am Vortag saß ich noch bis 20:00 Uhr im Büro in Graz, die Prognosen für den nächsten Tag waren aber immer noch...
150 km abgleiten…
Bei 40kmh Nordwestwind nach dem Ausklingen hatte ich einfach keinen Bock auf Strecke zu gehen. Es kam dazu, dass ich bei solchen Windlagen das Liesing- und Paltental immer meide, da...
Eine unverhoffte Begegnung.
Manchmal gibt es einfach so Tage, da läufts und manchmal Tage wos gar nicht geht. Zweiteres war heute der Fall. Bis auf die Gerlos einen super Schnitt mit Jan im...
Ein Juni zum Vergessen…
Der heurige Juni hat leider nicht das gewünschte Hammerwetter gebracht. Entweder ich hatte keine Zeit zum Fliegen oder das Wetter war einfach nicht gut genug für lange Streckenflüge. So bin...
Endlich wieder im Engadin!
Mitte der Woche gab es endlich wieder Aussicht auf einen einigermaßen guten Flugtag. Da das labile Wetter fast schon 2 Wochen anhielt hat sich endlich ein Licht am Ende des...
Frühstart – vierter Versuch
Frühstart hat einwandfrei funktioniert. Das Wellensystem am Buchstein mit den Wellen vom Reichenstein und der Hochtorgruppe sind wirklich sehr verlässlich. Am Buchstein war das Aufachten schon sehr turbulent und zerrissen...
Traumhafter Start in die Saison
Ein unvergesslicher Saisonstart, direkt nach dem Ausklinken in die Welle. Entspannte aber auch zeitweise turbolente Verhältnisse. Wundervoller Sunset und Abendstimmung in der Welle. Der Flugweg – gut sichtbar die Welle...
Upgrades 2018 – Kosmetik
Heuer standen keine großen technischen Neuerungen auf meiner Liste. Doch hab ich mir schon seit ein paar Jahren vorgenommen mein Libelle innen aufzuhübschen. Eine Lackierung innen kam für mich eigentlich...
Ab in die Welle!
Besuch aus Zeltweg – Jan, Reini und Burghart sind vor dem Grand Prix in Zeltweg geflüchtet – leider haben sie bei solchen Veranstaltungen keine Möglichkeit zu starten. Mitbenützung und Zugangskarten...
Über Simon
Simon ist Gestalter und Segelflieger und berichtet hier über seine große Leidenschaft – Das Streckenfliegen mit seiner Libelle.
Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.